TÜREN A BIS Z
A-D
Die Anschlagrichtung wird auch Öffnungsrichtung oder DIN-Richtung genannt und wird in der DIN 107 festgelegt.
Um die DIN-Richtung zu bestimmen, stellen Sie sich auf die Seite der Maueröffnung, zu der die Tür später aufgehen soll. Wenn die Bänder bei geschlossener Tür links sind, ist die DIN-Richtung links. Sind sie auf der rechten Seite, ist die Öffnungsrichtung DIN rechts.
Lediglich wenige Raumsituationen z. B. Abstellraum oder kleine Bäder erfordern eine Türöffnung zum Flur hin.

Alle unsere Schallschutztüren sind mit einer einseitig absenkbaren Bodendichtung ausgestattet. Vor Gebrauch ist diese bauseitig einzustellen.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Montagevideo des Herstellers oder hier.
Alternativ kann auch eine beidseitig auslösende Bodendichtung bestellt werden, die Einstellmöglichkeiten finden Sie hier.
Bänder werden umgangssprachlich auch „Scharnier“ genannt. Ein Band besteht (je nach Ausführung) aus zwei oder drei Teilen.
Das Bandoberteil sitzt in der Tür, das Bandunterteil ist mit der Zarge verbunden. Serienmäßig werden je nach Modell 2- oder 3-teilige Bänder in Edelstahl verbaut.

Für leichte Türen in Standardausführung bis Türgröße 211 86 cm (Türgewicht unter 35 kg)
- Bandoberteil
- Bandunterteil
- 4-Loch Bandtasche
- wartungsfrei

Für schwere Türen, empfohlen ab ca. 35 kg Türgewicht, z. B. Zimmertür mit eingebautem Glas, Ganzglastür, etc.
- 2 x Bandoberteil
- Bandunterteil
- 4-Loch Bandtasche
- wartungsfrei
Schwarzes Zubehör ist optional bestellbar und wird zur Eigenmontage der Lieferung beig.



Ein Blendrahmen wird auf das vorhandene Mauerwerk aufgesetzt. Er kommt dort zum Einsatz, wo besondere Öffnungsmaße und Mauerbreiten vorhanden sind, welche leicht von der Norm abweichen.
Vorteile eines Blendrahmen
- unabhängig von der Mauerdicke
- Verwendbar DIN rechts und links
- Variabel bei leichter Abweichung des Maueröffnungsmaßes von der Norm
Blendrahmen sind geeignet für
- Türen aus unserem Standardsortiment
- Zweiügelige Türen


Entdecken Sie unsere Oberflächenvielfalt in CPL Qualität.
CPL Holzoptik

CPL in weiß
Reinigungs- und Pflegehinweise finden Sie hier.

Reinigungs- und Pflegehinweise finden Sie hier.

Die Produktlinie Design Türen definiert alle Türen, deren Oberfläche zusätzlich mit modernen Linien, Fräsungen oder Prägungen versehen sind.
- Fila
- Turida in design-weiß
- Lusso
- Garda in CPL und Weißlack (flächenbündig)
Der hochweiße Farbton design-weiß wirkt strahlend und zeitgemäß. Daher ist er der richtige Begleiter zu einer trendigen, hochweißen Inneneinrichtung. Denn das helle farbneutrale Weiß passt ideal zu modernen Heizkörpern und Steckdosen.
Mehr erfahren!
Die Anschlagrichtung wird auch Öffnungsrichtung oder DIN-Richtung genannt und wird in der DIN 107 festgelegt.
Um die DIN-Richung zu bestimmen, stellen Sie sich auf die Seite der Maueröffnung, zu der die Tür später aufgehen soll. Wenn die Bänder bei geschlossener Tür links sind, ist die DIN-Richtung links. Sind sie auf der rechten Seite, ist die Öffnungsrichtung DIN rechts.
Lediglich wenige Raumsituationen z. B. Abstellraum oder kleine Bäder erfordern eine Türöffnung zum Flur hin.

Die Anschlagrichtung wird auch Öffnungsrichtung oder DIN-Richtung genannt und wird in der DIN 107 festgelegt.
Um die DIN-Richung zu bestimmen, stellen Sie sich auf die Seite der Maueröffnung, zu der die Tür später aufgehen soll. Wenn die Bänder bei geschlossener Tür links sind, ist die DIN-Richtung links. Sind sie auf der rechten Seite, ist die Öffnungsrichtung DIN rechts.
Lediglich wenige Raumsituationen z. B. Abstellraum oder kleine Bäder erfordern eine Türöffnung zum Flur hin.

Eine Durchgangszarge (oder auch Durchgangsfutter, kurz „DuFu“) ist eine Zargenvariante, die die Mauerlaibung verkleidet, ohne dass eine Tür eingehängt werden soll. Sie haben weder einen Dämpfungsprofil, Schließblech oder Bänder und sind unabhängig von der DIN-Richtung.
Nahezu alle Zargen lassen sich optional als Durchgangszarge bestellen.