Häufige Fragen
Beratung und Bestellung
abschließbare Schiebetüren?
Unsere Schiebetüren sind optional auch abschließbar erhältlich. Einzige Ausnahme: Schiebetür Rapide.
Ich benötige eine Tür zu meiner vorhandenen Zarge - was ist zu beachten?
Gern bieten wir Ihnen eine individuelle Lösung. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie richtig Maß nehmen.
Verwenden Sie hierzu unser Aufmaßformular „Verbindliche Maßangaben zur Fertigung„.
Ich benötige eine Zarge zu meiner vorhanden Tür - was ist zu beachten?
Gern bieten wir Ihnen eine individuelle Lösung. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie richtig Maß nehmen.
Verwenden Sie hierzu unser Aufmaßformular „Verbindliche Maßangaben zur Fertigung„.
Innentüren wechseln ohne neu zu tapezieren?
Mit dem richtigen Werkzeug, lassen sich Ihre Zargen in nur wenigen Handgriffen ausbauen, ohne Ihre Tapete zu beschädigen.
Die Versiegelung zwischen Zierbekleidung und Wand können Sie vorsichtig mit einem Cutter-Messer lösen.
Punktuelle Verleimungen zwischen Bekleidung und Wand lösen Sie durch leichte Bewegungen. Der Montageschaum zwischen Zarge und Mauer lässt sich einfach mit einem Meißel enfernen.
Obwohl alle Schaumreste gründlich entfernt werden müssen, entsteht dabei viel weniger Schmutz, als Sie denken! Probieren Sie selbst.
Ihre neuen Türen können dann, wie üblich, in die neuen Zargen eingehängt werden.
Sondermaße bei Türen und Zargen
Das passende Türelement für Ihre Maueröffnung zu finden, ist leicht. Sie benötigen lediglich drei Maße. Höhe, Breite und Wandstärke.
Passen diese in folgendes Raster, können Sie Ihre Bestellung in Normmaßen auslösen (das spart Zusatzkosten für Sondermaße).
Falls nicht, auch kein Problem. Selbstverständlich können Sie Ihre Innentüren und Zargen auch in Sondermaßen bestellen*. Nehmen Sie Maß und tragen Sie diese in folgendes Formular ein: „Bestellhilfe für Zimmertüren und Zargen„.
*abhänig vom gewählten Türmodell
Normmaße Türen:
Normmaße Zargen:
Sortimentsübersicht
Unsere Produkte erhalten Sie in vielen deutschen Baumärkten. Unsere Kundenbetreuung gibt Ihnen gerne Auskunft darüber, wo Sie unsere Türen ansehen können. Alternativ finden Sie unser Liefersortiment in unserem aktuellen Prospekt oder in unserem Türensortiment.
Standardmaße bei Türen und Zargen
Türen/Zargen austauschen und renovieren - Schwierigkeitsgrad
Mit dem richtigen Werkzeug, lassen sich Ihre Zargen in nur wenigen Handgriffen ausbauen/renovieren.
Die Versiegelung zwischen Zierbekleidung und Wand können Sie vorsichtig mit einem Cutter-Messer lösen.
Punktuelle Verleimungen zwischen Bekleidung und Wand lösen Sie durch leichte Bewegungen der Zierbekleidung. Der Montageschaum zwischen Zarge und Mauer lässt sich einfach mit einem Meißel enfernen.
Obwohl alle Schaumreste gründlich entfernt werden müssen, entsteht dabei viel weniger Schmutz, als Sie denken! Probieren Sie selbst.
In unseren Montageanleitungen für Zargen und Türen finden Sie viele weitere nützliche Hinweise.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Bestellung der Türen?
Sobald der Boden fertig ist, können Sie Aufmaß nehmen.
Die Höhe messen Sie ab der Oberkante des fertigen Fußbodens bis zur Unterkante des Türsturzes.
Um die Wandstärke zu ermitteln, messen Sie an mehreren Punkten, wobei die stärkste Stelle angegeben werden soll. Achten Sie bei diesen Angaben auf Fliesen, Putz, etc.
Die Breite der Wandöffnung messen Sie jeweils an mehreren Punkten: oben, in der Mitte und unten. Hierbei ist die schmalste Stelle der Maueröffnung maßgebend.
HINWEIS:
Bei Renovierungsarbeiten empfehlen wir vor dem Aufmaß, die vorhandene Zarge zu entfernen.
Wo kann ich Borne-Türen bestellen?
Unsere Türen erhalten Sie deutschlandweit in vielen Baumärkten. Rufen Sie einfach an, wir nennen Ihnen gern den nächsten Vertriebspartner in Ihrer Nähe.
Zarge für Ganzglastür. Was muss ich beachten?
Sie haben die Möglichkeit jede Standardzarge für Ihre Ganzglastür zu verwenden. Alternativ kann die neue Zarge auch mit einem kurzen oder langen Schließblech, speziell für Ganzglastüren bestellt werden. Bei dieser Schließblechvariante fehlt die Ausbuchtung für den Riegel (da bei Standardschlössern von Ganzglastüren die Falle und Riegel nicht getrennt sind. Ausnahme sind sog. „Office Schlösser“). Dies ist eine rein optische Alternative und hat keine Auswirkung auf die Funktion.
Wichtig: Unsere Zargen sind standardmäßig mit 4-Lochbandtaschen ausgestattet. Diese sind werkseitig 2-fach verschraubt. Möchten Sie eine Tür über 40 kg einhängen (z. B. eine Ganzglastür), sollten Sie die zwei freien Löcher zusätzlich mit 2 Spax-Schrauben belegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Zarge durch die Bandtasche mit der Wand zu verankern.