TÜREN A BIS Z
H-M
Haptische Oberfläche
Holzreproduktion
Synonym für Holznachbildung. Optisch unterscheidet sich diese fast nicht von Echtholzfurnieren, ist jedoch wesentlich pflegeleichter.
Innenleben
Je nach Oberfläche und Modell erhalten Sie unsere Türen in folgenden Mittellagen (Innenleben):

Mittellage Wabe: Leicht und stabil, montagefreundliches Gewicht

Mittellage Röhrenspan: stabil und langlebig für den höheren Anspruch an die Stabilität

Mittellage Vollspan: empfehlenswert für Bereiche mit hoher Beanspruchung

Mittellage Massivholz: exklusiv für Türmodelle Kiefer Landhaus
Kante
Die Türen sind je nach Oberfläche in drei Kantenausführungen erhältlich:
- Glattkante
markant und sorgt für klare Linien - Rundkante
wirken harmonisch und sind sanft gerundet - Softkante
leicht abgerundete Kante, dadurch besonders edel
Die Zargen können in vier verschiedenen Varianten geliefert werden; auch diese sind abhängig von der Oberfläche:
- Rundkante
sanft gefundet - bombierte Kante
flach abgerundet - profilierte Kante
geschwungen - Softkante
leicht abgerundet
Klassische Türen
Die Produktlinie Klassische Türen definiert alle Türen mit feinen Verzierungen, klassischen Linien und Reliefs in Weißlack oder Kiefer.
- Palais in Weißlack
- Prestige in Weißlack
- Castell in Weißlack
- Klassik in Weißlack
- Corinth in Weißlack
- Landhaus 03 in Kiefer
Klassisches Weiß
Der leicht abgetönte Weißton wirkt warm und wohnlich. Er passt zu vielen gängigen Weißtönen, die sich auf Möbeln, Fensterrahmen oder Heizkörpern wiederfinden. Daher ist er besonders harmonisch für eine gemütliche Inneneinrichtung.
Mehr erfahren!
Klimaklasse
Eingebaute Klimaklassen verhindern, dass Ihre Türen sich verziehen – wenn sie zum Beispiel kalte Räume von warmen trennen: zwischen beheiztem Flur und unbeheiztem Kellerraum oder Flur und stark beheizten Einzelräumen wie Büros. Je nach vorherrschender Gradzahl und Luftfeuchte setzen Sie eine bestimmte Klimaklasse ein. So können Sie auf einwandfreie Funktionalität und Dichte Ihrer Türen weiterhin zählen – auch bei extremen Temperatur-Unterschieden der aneinander grenzenden Räume. Tipp: Mit dem Einsatz einer Tür mit Klimaklasse II oder III wirken Sie nicht nur aktiv einem Verzug des Türelements entgegen, sondern sparen darüber hinaus auch Energie. Ein Schallschutz-Element erreicht einen U-Wert von bis zu 1,7 und steigert damit die Gesamtenergieefzienz der Wohnung bzw. des Hauses.
Lichtausschnitt
Um ein Glas in eine Tür einzusetzen, benötigt sie einen Lichtausschnitt. Dieser sorgt, auch in fensterlosen Fluren oder weniger sonnigen Zimmern, für mehr Helligkeit in den Wohnräumen.

Lichtausschnittvarianten Borne 2018
Mögliche Glasvarianten finden Sie hier
Magnethalt
Tür feststellen ohne Türkeil? Mit dem optional erhältlichen Magnethalt lassen sich Türen ganz elegant arretieren
Variante „Magnethalt Feststeller“
Bei dieser neuartigen, unscheinbaren Variante des Türstoppers wird ein höhenverstellbarer Magnet in die Tür eingelassen. Wird die Tür geöffnet, bremst ein kleiner Magnet, der auf den Boden geschraubt oder geklebt wird, die Tür an dieser Position. Bei Bedarf kann die Tür von Hand über die Position des Bodenmagneten hinaus geöffnet werden.
Variante „Magnethalt Türstopper“
Auch bei dieser Variante ist in die Tür ein höhenverstellbarer Magnet eingelassen. Der Bodenmagnet verfügt über einen Anschlag. Dieser bewirkt, dass die aufgeschlagene Tür nicht nicht über den Anschlag hinaus bewegt werden kann und auch gleichzeitig an diesem Punkt magnetisch gehalten wird. Sie kann sich so nicht mehr schließen und auch nicht weiter geöffnet werden.
Erhältlich für Glatte Türen und Design Türen (außer Garda)
Masszusammenhänge
Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig Maß nehmen. Verwenden Sie hierzu unser Aufmaßformular „Bestellhilfe für Zimmertüren und Zargen„.
Haben Sie eine eingebaute Zarge und möchten nur die Tür austauschen? Kein Problem. Viele Türmodelle sind auch in Sondermaßen erhältlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig Maß nehmen. Verwenden Sie hierzu unser Aufmaßformular „Verbindliche Maßangaben zur Fertigung„.
Mittellage
Je nach Oberfläche und Modell erhalten Sie unsere Türen in folgenden Mittellagen (Innenleben):

Mittellage Wabe: Leicht und stabil, montagefreundliches Gewicht

Mittellage Röhrenspan: stabil und langlebig für den höheren Anspruch an die Stabilität

Mittellage Vollspan: empfehlenswert für Bereiche mit hoher Beanspruchung

Mittellage Massivholz: exklusiv für Türmodelle Kiefer Landhaus