TÜREN A BIS Z
N-R
Die Oberfläche ist die äußere Schicht einer Tür oder Zarge, zum Beispiel Lack, CPL, oder Dekor.
Reinigungs- und Pflegehinweise finden Sie hier.
Die Anschlagrichtung wird auch Öffnungsrichtung oder DIN-Richtung genannt und wird in der DIN 107 festgelegt. Um diese festzulegen, stellen Sie sich auf die Seite der Maueröffnung, zu der die Tür später aufgehen soll. In der Regel ist das im Rauminneren. Wenn Sie nun die Bänder bei geschlossener Tür links sehen, ist die DIN-Richtung links. Sind sie auf der rechten Seite, ist die Öffnungsrichtung DIN rechts. Lediglich wenige Raumsituationen z. B. Abstellraum oder kleine Bäder erfordern eine Türöffnung zum Flur hin.
Kostengünstige Schiebetürvariante ohne Zarge vor der Wand laufend. Die Schiebetür Rapide überzeugt durch:
- Leichtgängige Laufschiene
- Trendige Blende in Edelstahloptik
- Reduziertes Design, ohne Zarge
- Einfache Montage auch für Nichtprofis
Alle Schiebetürvarianten im Überblick finden Sie hier.

Ob als Raumtrenner oder für Sichtschutz in Fluren – Windfangelemente sind die perfekte Lösung. Sie erhalten die Privatsphäre und sorgen gleichzeitig für Transparenz und Helligkeit im angrenzenden Raum: Durch Licht von oben und durch die Seitenteile.

Mehr Informationen finden Sie hier.
Als Röhrenspan bezeichnet man die Innenlage einer Tür.
Röhrenspan ist stabil und langlebig – für den höheren Anspruch an Stabilität und Belastbarkeit.